Idee
Zum ersten Mal können sich Anbietende und Schüler:innen beim Girls'Day und Boys'Day für die Teilnahme am zentralen Digital-Event entscheiden. Den zeitlichen und technischen Rahmen bieten zwei parallele Online-Events für Mädchen und Jungen, die sich aus drei Teilen zusammensetzen:
1. Zentrales Live-Programm: Im moderierten Livestream kommen Gäste aus unterschiedlichen Branchen zu Wort und bieten spannende Impulse, Interviews und Diskussionsrunden mit Role Models.
2. Individueller Teil: Den digitalen Blick hinter die Kulissen gestalten die Anbietenden mit ihren jeweiligen Gruppen selbst. Hier warten virtuelle Rundgänge, Erfahrungsberichte oder interaktive Experimente und Workshops auf die Schüler:innen.
3. Escape Game: Beim abschließenden Online Team Game setzen sich Teilnehmer:innen und Anbietende gemeinsam spielerisch mit dem Thema Berufsorientierung auseinander und lösen spannende Aufgaben und Rätsel.